Willkommen auf smashthebunny

shape shape
Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /mnt/web522/b3/81/53846781/htdocs/bunnyshop/blog.php on line 19 Deprecated: substr(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web522/b3/81/53846781/htdocs/bunnyshop/blog.php on line 19
  • Monster Hunter Wilds - Jäger Symbole

    Nach der Hauptstory in Monster Hunter Wilds beginnt das große Farmen in Monster Hunter. Dazu benötigt es vor allem die Jäger Symbole 1 bis 3, die man braucht, um die Waffen auf höheren Stufen aufzuwerten. Jägersymbol 1 Jägersymbol 1 erhält man durch 5 Sterne Quests gehärteter Monster: Balahahra, Chatacabra, Congalala, Gypceros, Hirabami, Lala Barina, Nerscylla, Quematrice, Rathian, Rompopolo, Yian Kut-Ku Jägersymbol 2 Jägersymbol 2 erhält man durch 6 Sterne Quests gehärteter Monster: Ajarakan, Blangonga, Doshaguma, Gravios, Jin Dahaad, Rathalos, Wächter-Doshaguma, Wächter-Ebony Odogaron, Wächter-Fulgur Anjanath, Wächter-Rathalos, Xu Wu Jägersymbol 3 Jägersymbol 3 erhält man durch 7 + 8 Sterne Quests gehärteter Monster: Gore Magala, Nu Udra, Rey Dau, Uth Duna, Arkveld Untersuchungen freischalten Die einfachste Variante, Untersuchungen für gehärtete Monster freizuschalten, ist, sie in der freien Ebene anzugreifen. Nach ein paar Angriffen, beginnt eine richtige Quest mit dem Monster und nach einem erfolgreichen Kampf kann man im Felderkundungsverlauf drei Untersuchungen freischalten. Hilfe beim Farmen Wenn ihr Hilfe beim Farmen von Materialien braucht, schreibt uns einfach auf dem Discord im Monster Hunter Channel. Jedes Wochenende spielen wir Monster Hunter und helfen euch gerne.


  • Cinnabunny

    Für alle Freunde von Cozy Games gibt es nun endlich den Nachfolger von "Bunhouse", einem cozy Garten Game aus dem Hause Reky Studios. Im neuen Spiel geht es diesmal nicht um Pflanzen, aber um Backwaren - und diese herzustellen, Rezepte zu sammeln und die Zufriedenheit aller Mitnager zu gewährleisten.


  • Monster Hunter Wilds - Grundeinstellungen

    Monster Hunter Wilds ist ein tolles Spiel, welches zugleich doch sehr komplex sein kann. Um einen besseren Überblick und ein besseres Spielgefühl zu bekommen, gibt es einige Einstellungen im Spiel, die man vornehmen kann, damit einem der Einstieg in Monster Hunter etwas einfach gelingt. Diese Einstellungen sind natürlich optional und unterliegen immer dem eigenen Empfinden. Satte Farben Optionen > Anzeige > Helligkeit > Minimale Helligkeit 0 > Maximale Helligkeit 20 > Gesamthelligkeit 5 Diese Einstellung sorgt dafür, dass die Farben satter und voller aussehen und nicht milchig-weiß. Fixe Karten Mit dieser Option kannat du dafür sorgen, dass deine Karten sich nicht mitdrehen und Norden immer oben angezeigt wird. Manuelle Bewegung Mit dieser Einstellung läuft dein Saikrii nicht einfach los, wenn du aufsteigst, sondern wird erst manuell in den Loslaufen Modus versetzt. Kein Zoom im Kampf Mit dieser Einstellung bleibt die Entfernung von der Kamera zum Spieler immer gleich weit weg und zoomt im Kampf nicht ran.


  • Kingdom Come Deliverance 2 - Starter Farmspots

    Jeder kennt es - man möchte am liebsten mit einem neuen Spiel beginnen, aber um es vollständig auskosten zu können, fehlt einem oft die Zeit. Um einem den Start in Kingdom Come Deliverance zu erleichtern, haben wir hier die besten Farmspots zum Anfang für euch aufgelistet: Brunswick Rüstung Die Armplatten des Brunswick findet ihr am See, nord-westtlich von Tachau. Die Beinschienen des Brunwick können nördlich von Tachau gefunden werden. Brunswicks Dolch und Schatzkarten findet ihr nord-östlich der Burg Trosky. Die Rüstung sowie ein gutes Schwert findet ihr im Wald nördlich von Zelejow Helm und passender Würfel findet ihr in der Nähe des Nomadenlagers. Fundorte Tollkirsche - Tollkirschen sind ein seltenes Gut in Kingdom Come Deliverance 2 - in einem Versteck nördlich über Zelejov könnt ihr immer eines finden.


  • Kingdom Come Deliverance 2 - Das beste Schwert

    Ein Schwert zu bekommen kann in Kingdom Come Deliverance 2 relativ schwierig sein. Zum Glück kann man jedoch eines der besten Schwerter bereits früh im Spiel erhalten. Im Startgebiet des Dorfes "Tachov" gibt dir der Schmied eine Aufgabe, ein sehr starkes Schwert zu schmieden. Diese Quest wird nach einigen Fortschritten in der Hochzeits-Quest verfügbar. Frage den Schmied immer wieder, was los ist, und schließlich wirst du diese Quest erhalten. Du erhältst die Quest von Aranka im Nomadenlager westlich von Zhelejov. Sie wird dich bitten, das Schwert zu schmieden, und dir die meisten Materialien dafür geben. Die Quest trägt den Namen ("Der Fluch des Woiwoden") (The Voivode's Curse). Alle benötigten Materialien können beim Schmied im Lager gekauft werden. Das einzige zusätzliche Material, das du brauchst, ist (Rehleder). Sobald du das Schmieden abgeschlossen hast, sag Aranka, dass du nicht in der Lage warst, das Schwert zu schmieden. Die Quest wird dadurch abgeschlossen und du kannst das Schwert behalten. Falls du das Schwert jedoch zuerst übergeben hast, kannst du es ihr später per Taschendiebstahl wieder abnehmen. Sie wird das Schwert allerdings erkennen, wenn du es offen mit dir herumträgst. Tags: kingdomcomedeliverance2, guide


  • The Cub

    Nach der großen ökologischen Katastrophe fliegen die Ultrareichen zum Mars und lassen den Rest der Menschheit zum Sterben zurück. Unter den Verbliebenen gibt es jedoch ein Kind, das eine Immunität gegen den nun feindlichen Planeten aufbauen konnte. Jahrzehnte ziehen ins Land, und schließlich kehren die Marsianer zurück, um die Erde erneut unter die Lupe zu nehmen. Als sie das kleine Menschenkind – das Jungtier – erblicken, versuchen sie umgehend, es gefangen zu nehmen. Und so beginnt eine Reise auf der Flucht, voller Entdeckungen in den städtischen Ruinen der Menschheit, die stets von wilden Hetzjagden unterbrochen werden. Herausfordernder Plattformer, der von den klassischen SEGA-Spielen der 90er – Dschungelbuch, Aladdin, König der Löwen – inspiriert und zusätzlich mit modernen Ideen und Wendungen versehen wurde. Bahne dir einen Weg durch die Überreste der Menschheit und trickse die weiterentwickelten Wildtiere sowie die gefährlichen Hybridpflanzen aus. Löse Umgebungsrätsel und bleibe den bösartigen Menschen, die dir in einer grausamen, apokalyptischen Safarijagd auf den Fersen sind, stets einen Schritt voraus. Auf deiner Reise begleitet dich das Nostalgie-Radio vom Mars, das einen genialen Soundtrack zu bieten hat. Tauche in die Geschichten der Superreichen vom Mars ein, während ein DJ mit entspannenden postapokalyptischen Klängen die Show am Laufen hält. Alles wurde in Handarbeit im Stil der klassischen Filme der späten 90er gezeichnet. Zusätzliche Inspiration lieferte die berühmte Serie „Primal“."


  • Littlelands

    Fans von Cozy Games können sich ein neues Spiel auf die Wunschliste packen: Littlelands bietet alles, was ein Cozy-Indie-Herz begehrt. Pflanze Beeren an, begib dich auf Schatzsuche, gehe angeln oder sitze einfach nur gemütlich auf deiner Holzbank und beobachte den Sonnenuntergang. Derzeit ist das Spiel noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase, daher kann sich der Inhalt noch einmal komplett ändern. Wer den Grafikstil, der sehr an das Remake von Link's Awakening erinnert, toll findet, kann es derzeit schon zur Wunschliste hinzufügen. Dein Entdeckergeist wird dich zu gefährlichen Orten führen, finde neue Gebiete voller Herausforderungen, interessanten Charakteren und merkwürdigen Objekten. Aber sei vorsichtig, manche Bereiche sind selbst für den mutigsten Abenteurer zu gefährlich - halte dich von dem Revier der plündernden Kobolde fern! Die Welt da draußen ist ziemlich groß für ein kleines Lebewesen wie dich, aber glücklicherweise scheinst du nicht allein zu sein. Unterhalte dich mit verschiedenen Bewohnern der Region, lausche ihren Geschichten und hilf ihnen bei ihren Aufgaben. Einige von ihnen können dir neue Fertigkeiten beibringen oder Hinweise geben, die dich zu neuen Abenteuern führen - sofern sie dich leiden können. Begib dich im gefährlichen Land der „Goblinetes“ auf Abenteuer oder entspann dich in den sicheren Gebieten von „Littlelands“, während du Beeren erntest, deine eigenen Gerichte kreierst, Insekten mit deinem Netz fängst oder verborgene Schätze mit deiner Schaufel suchst. Tags: littlelands, indie, cozy Steam Link


  • Videogame Releasekalender 2024

    2024 steht vor der Tür und mit dem neuen Jahr kommen wieder zahlreiche Neuerscheinungen und Neuveröffentlichungen auf uns zu. Hier könnt ihr eine Liste über die kommenden Spiele sehen. 11.01.2024 War Hospital 18.01.2024 Prince of Persia: The Lost Crown 19.01.2024 Another Code Ressurection 25.01.2024 Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy 26.01.2024 Tekken 8 26.01.2024 Like a Dragon: Infinite Wealth


  • Dysmantle Achievement Guide 2024

    Work In Progress Wie macht man das Bunker / Shelter Defense? Die Bunker Defense Elemente in Dysmantle können auf den ersten Blick erschlagend wirken, wenn man sich nicht regelmäßig mit Tower Defense beschäftigt. Im Prinzip ist dies jedoch super einfach. Hier ein kleiner Überblick. Jedes Mal, wenn man einen Funkturm aktiviert, wird nicht automatisch die Bunker Defense Sequenz aktiviert, im Gegenteil, man bekommt ein neues Bauteil für die Selbstschussanlage, oder einen Raketenwerfer. Daher empfiehlt es sich, zunächst alle Funktürme zu aktivieren, damit man in etwa 2-4 Selbstschussanlagen herstellen kann. Diese stellt man nun auf den Wegen, die von den Funktürmen zu den Bunkern führen auf.


  • I Saw Black Clouds - Achievement Guide 2024

    Du bist Kristina, eine junge Frau, die mit den Umständen des Verschwindens einer ihrer besten Freundinnen - Emily - zu kämpfen hat. Was war wirklich mit ihr geschehen? Was hat die Handlungen beeinflusst? All das kann man in dem interaktiven Psychothriller I Saw Black Clouds herausfinden. Believer Trophy, Nonconsensual Trophy Avoid No Find the necklace Wrap up the necklace Read more Go for a run Hold it in Emily’s journal I’ll stay Say nothing Getup Open the door Switch on the light Don’t move Answer it I’m not here for help I don’t need help She talked about you I need answers Yes Keep them open Nowhere is safe Forest Say nothing No Say nothing I don’t know No They’re dead Check on Dominique (Believer Trophy) Emily as a troubled person Something else Agnes? Didn’t anybody help her? What did she do? Suicides Advisory? Why did the clinic close? Anything else? Do you live here on your own? Coincidence (Origin Trophy) Did she come back? Emily Go left Left door Leave Look Ghost See Alexander Thank you Ask for help Confront Go upstairs Photo album Wardrobe Chest of drawers Drawers (Nonconsensual Trophy) Yes She was desperate Yes No Keep walking Yes Look upstairs Look at files Get out of here Look up Look down Reassure That felt real Suicide? Ghosts? No Maybe Ignore her Maybe Yes Look out the window Wait Runaway What happened? Try to get free Passive Keep quiet Look around Pick up metal bar Leave her Say nothing I could have done more Disagree (End Trophy) Realist Trophy, Wrong Trophy, Jack Trophy, Tough Trophy, Escape Trophy Avoid No Find the necklace Wrap up the necklace Read more Go for a run Let it out Go back to the apartment I’ll stay Emily! Get up Open the door Hello? Close the door Ignore it I’m not here for help I don’t need help She talked about you Why did she end her life? Yes Close your eyes Forest I saw a ghost No Say nothing No No They make me angry Check on Dominique (Realist Trophy) Keep walking Look back Challenge Say nothing Say nothing So? That’s ridiculous That’s stupid Amused Emily’s death Challenge Emily’s journal Clinic staff Sympathise Go left Left door Leave Look Look (Wrong Trophy) Stay Hidden Left Masked man What else do you know? Where? How do they know that? Hikers? Erm… Dismissive Something memorable? Poor guy Watch the video again Err? Lie A teacher Shut up Get out of there Stand your ground Fuck off! Up the stairs Cupboard Desk Drawers Sometimes Sarah Insist Jack Look upstairs Listen Hide Windows Back stairs (Jack Trophy) Look around downstairs Look at files What just happened? Say nothing Try to get free Speak to her quietly Keep quiet Fuck you Me Aggressive Find a weapon Right room Reassure her Listen Knock him out Balls Get out of there Get the other guy Get him (Tough Trophy) Hit with wood Punch face Get out Main Stairs Keep going (Escape Trophy) Reassure That felt real Ghosts? Suicide? Sceptical No Maybe Ignore her Maybe Yes Where are we? Look out the window Runaway That hurt Let us go! Passive Keep quiet Look around Wait Look around Pick up the metal bar Leave her Say nothing I could have done more Disagree Clear Trophy Not recently Maybe Find the necklace  Wrap up the necklace Read More Go for a run Let it out Emily's journal I'll stay Emily! Listen Get up Open Door Hello? Close the door Answer it Emily's death She talked about you I need answers Yes Close your eyes I saw a ghost Yes Then how did I see one Yes Yes I love them Check on Dominique Emily was a troubled person Ghosts Something else Agnes? What did she do? Suicides Advisory? Rev'd Peter The Curse Do you live here on your own? Follow you? Have you seen her? Fire? Was she seen in the village again? Emily Straight ahead Left Door Keep Looking Look Ghost See Alexander Thank you Ask for help Confront Check on Charlotte Photo album Chest of drawers Look behind chest of drawers Yes She was desperate Yes Which part? Stop and listen Go back to Charlotte Yes Look upstairs Look at files Look for Charlotte Look up Look down Reassure That felt real Suicide Why did I see you? Amused Yes Maybe Yeah I'm fine Maybe Yes Where are we? Stop the car Stop the car Go to the building What happened? Let us go Aggressive Keep quiet Get free Look around Pick up metal bar Leave her left her behind I could have saved her Disagree Unfinished Trophy Avoid No Forget it, leave. Read more Go for a drink I’m leaving Say nothing Get up Open the door Switch on the light Close the door Ignore it I’m not here for help I don’t need help Why did she end her life? No What? Keep them open Forest Go right Right I saw a ghost Yes Then how did I see one? No Yes I love them Check on Dominique I want to understand what happened Something else Say nothing Agnes? Didn’t anybody help her? Say nothing Suicides Emily’s Journal Rev’d Peter Have you seen her? Fire? Did she come back? Say nothing Straight ahead Left door Leave Look Say nothing See Rev’d Peter Emily’s death Say nothing Agnes Her father Ask for help Confront Go upstairs Photo album Wardrobe Look behind the chest of drawers Maybe She was selfish No No Keep walking Cautious No Look upstairs Go downstairs Get out of there Look down Keep going Encouragey Interpret Trophy Not recently Maybe Forget it, leave Read more Go for a drink I'll stay Emily! Listen Get up Open the door Switch on the light Don't move Ignore it I'm not here for help I don't need help! She talked about you I need answers No What? Close your eyes Forest I saw a ghost Yes Then how did I see one? Yes Yes I love them Check on Dominique I want to understand what happened Something else Say nothing Agnes? What did she do? Haunted Emily's journal Rev'd Peter Have you seen her? Fire Did she come back? Say nothing Straight ahead Left door Leave Don't look Ghost See Alexander Thank you Ask for help Lie She's not coming back Check on Charlotte Drawers Chest of drawers Look behind chest of drawers Maybe She was selfish Yes No Stop & Listen Go back to Charlotte Yes Look around downstairs Go downstairs Look for Charlotte Look down Keep going Reassure Help Trophy Not recently No Find the necklace Leave Read more Go for a drink I’m leaving Emily! Get up Open the door Hello? Don’t move Answer it Emily’s death Why did she end her life? Yes Close your eyes Forest I saw a ghost Yes Say nothing No I don’t know They make me angry Look in entrance hall Keep walking Hide Aggressive It looked like you were Sceptical Say nothing So? That’s ridiculous That’s stupid Amused Emily’s death Challenge Emily’s journal Photo Sympathise Straight ahead Left door Leave Stay hidden Left Masked man What else do you know? Where? That’s the only time anyone’s seen him? Dominique Something memorable Poor guy Watch video again Err...? Lie Emily Shut up Get out of here Stand your ground F—k off! Back corridor Right bedroom Sometimes Emily Ask for help Jack Look upstairs Listen Back stairs Look upstairs Look at files What’s just happened? Who’s there? Look Keep quiet Keep quiet Me Keep quiet Denial Trophy Avoid Maybe Forget it, leave. Look at photo Go for a run Hold it in Go back to the apartment I’m leaving Say nothing Listen Go back to sleep I’m not here for help I don’t need help She talked about you I need answers No What? Close your eyes Forest Go left Left Left Say nothing No Then how did I see one? No Yes I love them Check on Dominique Keep walking Hide Aggressive It looked like you were Sceptical Say nothing So? Anything else? That’s stupid What a creep Emily’s death Challenge Advisory? Photo Leave Ignore Straight ahead Left door Leave Stay hidden Left Say nothing Say nothing Where? That’s the only time anyone’s seen him? Dominique Holidays? Poor guy Find Sarah Err...? Lie A teacher Shut up Get out of there Stand your ground F—k off! Back corridor Right bedroom Sometimes Emily Ask for help Jack Look upstairs Listen Back stairs Look around downstairs Go downstairs What just happened? Say nothing Keep quiet Aggressive F—k you Me Aggressive Find a weapon Right room Find a way out Get back to Charlotte Knock him out Face Get out of there Charlotte Go right Keep going Encourage


  • Last Train Home

    Ein weiteres Highlight für das Jahr 2023 ist der Echtzeit-Strategie-Mix Last Train Home, der einen die Kämpfe der Tschechoslowakischen Legionen und der dazugehörigen Transsibirischen-Eisenbahn nachspielen lässt. Man spielt dabei die Geschichte aus Sicht der Besetzung des Zugs. Der Zug ist hierbei Dreh- und Angelpunkt der Geschichte, in ihm werden Waren gelagert, Verwundete gepflegt, Fähigkeiten verbessert und die Crew auf die einzelnen Positionen aufgeteilt. Die jeweiligen Kämpfe werden, wie man es von Echtzeit-Strategie-Teilen kennt, auf offenem Feld der jeweiligen Reisestopps ausgetragen Ein klares Tutorial für den Einstieg gibt es hierbei nicht, alle Hinweise zur Spielsteuerung werden einem als Extra-Kästchen an der Seite angezeigt, es empfiehlt sich also, schon etwas Erfahrung in Echtzeit-Strategie-Titeln wie Command and Conquer oder Men of War zu haben. Standardweise wird ein hoher Schwierigkeitsgrad ausgewählt, der jedoch optional nach unten heruntergestuft werden kann. Das Spiel bietet schönen, langanhaltenden Story-mäßigen Tiefgang mit jeder Menge Taktik und Management. Die Instandhaltung des Zuges, die Laune und Gesundheit der Crew, damit diese die Reise nicht abbrechen, und auch die Güter und Ressourcenplanung muss zeitgleich erfolgen, wirkt schwierig, ist es jedoch nicht. Wenngleich das Spiel sehr fordernd ist, ist es umso belohnender, wenn die eigene Denkweise und Taktik zum Ziel führt. Last Train Home richtet sich an etwas erfahrene Spieler, aber auch Einsteiger, die die Herausforderung mögen, werden ihre Freude haben. Vergleichbar sind die Mechaniken mit Klassikern wie Command and Conquer oder Men of War. Für alle Skeptiker gibt es auf Steam ebenfalls eine Demo zum Ausprobieren. Steam Link ( +Demo )


  • Station to Station

    2023 ist ein schönes Jahr, wenn es um Strategiespiele und Aufbausimulationen geht. Im Gegenzug zu anderen Spielen, die immer komplexer werden und sich auf Micromanagement konzentrieren, geht "Station to Station" einen anderen Weg und setzt auf Minimalismus und Entspannung. Der Modelleisenbahn-Simulator im Voxel-Grafik-Stil bietet dabei eine herrlich einfache Atmosphäre, welche für Anfänger hervorragend geeignet ist. Kleine Puzzles und Rätsel bieten hierbei Abwechslung und auch ein paar knifflige Herausforderungen. Für die hart gesottenen gibt es außerdem jede Menge Missionen, die man optional für strenges Ressourcenmanagement angehen kann. Laut User-Meinungen wäre es eine Schande, das Spiel als Mobile-Game zu deklarieren, was unsere Meinung teilt. "Station to Station" schafft den Spagat zwischen Cozy Game, für die, die es so spielen wollen und anspruchsvollen Ressourcenmanagement, für die, die das so haben wollen. Also ob man nur stundenweise seiner Bahn im Mitfahrmodus folgen möchte, oder wirklich Achievements jagen will, Station to Station bietet für alle Seiten das passende Gameplay. Verfügbar ist das Spiel derzeit nur für Steam. Ob noch weitere Plattformen erschlossen werden, verrieten die niederländischen Entwickler des Studios Galaxy Grove bisher noch nicht. Wünschenswert wäre dies allerdings, da das Spiel vor allem auf dem Steam Deck mehr als positiven Anklang findet. Steam Link


  • The Isle Tide Hotel

    Wenn man an den Namen Wales Interactive denkt, denkt man automatisch an interaktive Filme, die zum Genre des Full-Motion-Videos gehören, also Videospiele, deren einzelne Szenen tatsächliche Filmaufnehmen sind, die durch den Spieler beeinflusst werden. Die bekanntesten kennt man tatsächlich von Wales Interactive, wie zum Beispiel Late Shift oder The Complex. Die erzählte filmische Geschichte ist definitiv ein Genre, das man mögen muss, um es zu spielen. Viele interaktive Handlungsmöglichkeiten gibt es nicht und man kann sich lediglich auf die Szenarien einlassen, die die Geschichte vom Drehbuch hergibt. Und genau hierbei liegt die größte Herausforderung. The Isle Tide Hotel ist nämlich nach der Covid-19 Pandemie produziert wurden und erlaubte es dem Produktionsteam, wieder vielfältiger in Kulissen- und Optionsgestaltung zu werden. Die Story ist im Grunde sehr einfach: Ein Vater sucht seine entführte Tochter und die Spuren führen ihn in ein mysteriöses Hotel, in dem seltsame Dinge vor sich gehen. Allerdings wäre jede weitere Information bereits ein Spoiler, denn genau hier wagen sich Wales Interactive an ganz neue Themenwelten. Ging es in vorherigen interaktiven Filmen um Endzeitszenarien, oder Bedrohungssituationen, so wird es in The Isle Tide Hotel sehr mystisch, interpretativ und vor allem tiefsinnig. Denn ging es in den vorherigen Teilen eher um psychologische Fragen, wie welche Person sie eher im Verhältnis zu einer anderen Personengruppe opfern würden - das bekannte Trolley-Dilemma - so setzt dieser Teil vor allem auf philosophische Fragen wie "Wer bin ich?" "Was ist mein Zweck und meine Bestimmung?", ohne dabei bevormundend den Zeigefinger vorzuhalten. Vieles ist möglich, jede Entscheidung hat ihre Konsequenzen und man selbst muss entscheiden, welchen Weg man einschlagen möchte. Diese eingeschlagenen Wege haben tragweitenreiche Konsequenzen und führen nicht nur zu unterschiedlichen Enden, sondern endlich wieder zu komplett anderen Handlungssträngen, die man bei Wales Interactive aufgrund der Pandemie Einschränkungen schmerzlich vermisst hatte. Wer sich also für interaktive Filme generell interessiert und gerne mehrere Spieldurchläufe auf sich nimmt, um hinter jedes Geheimnis zu kommen, ist mit The Isle Tide Hotel bestens beraten. Wales Interactive sind zurück mit neuer Stärke.


  • Pioneers of Pagonia

    Ab sofort ist die erste öffentliche Demoversion der mit Spannung erwarteten Aufbausimulation Pioneers of Pagonia des preisgekrönten Indie-Studios Envision Entertainment kostenlos auf Steam verfügbar. Auf drei Karten können sich zukünftige Pioniere in der Demoversion ins Abenteuer nach Pagonia aufmachen und die wuseligste Wirtschaftssimulation aller Zeiten mit verzweigten Produktionsketten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch, brasilianisches Portugiesisch, Französisch und Polnisch selbst erleben. Interessierte können Pioneers of Pagonia zudem bei Steam auf die Wishlist setzen. „Das gesamte Team ist überglücklich, dass der erste Alpha-Test von den Testerinnen und Testern so positiv aufgenommen wurde. Viele haben 10, 20 oder sogar noch mehr Stunden auf den drei Karten verbracht, die Atmosphäre genossen und mit ihren Siedlungen experimentiert, obwohl der Inhalt eigentlich nur für drei oder vier Stunden gedacht war“, so Volker Wertich, Creative Director bei Envision Entertainment. „In Namen des gesamten Teams möchte ich mich bei unserer großartigen Community für das konstruktive Feedback bedanken, das wir im Detail ausgewertet haben und sich bereits jetzt auf die weitere Entwicklung auswirkt. Manche Vorschläge konnten wir beispielsweise direkt für die aktuelle Demo umsetzen, andere Ideen werden dann zum Early Access Start oder in dessen Verlauf integriert.“ Bis zum Early Access Release am 13. Dezember 2023 arbeitet das rund 20-köpfige Team um Creative Director Volker Wertich an vielen weiteren Features, die noch nicht in der aktuellen Demoversion verfügbar sind. Dazu zählen unter anderem erweiterte Hotkeys, neutrale Fraktionen, verschiedene Feinde, zusätzliche Wahlmöglichkeiten bei der prozeduralen Kartenerstellung sowie der Handel mit anderen Fraktionen. Für das 1. Quartal 2024 sind unter anderem der Shared Coop Modus, erweiterte Produktionsstatistiken, Untertage-Bergbau sowie die Fischerhütte, eines der am häufigsten gewünschten Gebäude der Community in der Closed Alpha, in Planung. Spielerinnen und Spieler der Early Access Version können ab 13. Dezember 2023 zum Preis von 29,99 EUR die sagenhafte Inselwelt von Pagonia entdecken und sich dem Aufbau ihrer Siedlungen mit mehr als 40 verschiedenen Gebäudetypen und über 70 unterschiedlichen Waren auf prozedural erstellten Karten widmen. Alle Warentransporte, Herstellungsprozesse und Entdeckungen der Bevölkerung werden durch liebevolle Animationen präsentiert und können von Anfang bis Ende verfolgt werden. Dank der prozedural generierten Maps entstehen unzählige Variationen für abwechslungsreiche Spielerlebnisse. Pioneers of Pagonia wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Weitere Informationen zu Pioneers of Pagonia gibt es auf Facebook, Discord und der offiziellen Website. Über Envision Entertainment: Envision Entertainment wurde 2013 am Standort Ingelheim am Rhein bei Frankfurt gegründet. Das rund 20-köpfige Team, das einige ehemalige Mitarbeiter von Phenomic Game Development (später: EA Phenomic) beherbergt und an Spielehits wie SpellForce, BattleForge, Lord of Ultima und C&C: Tiberium Alliances arbeitete, konzentriert sich auf die Entwicklung von Strategiespielen. 2016 wurde Envision Entertainment für das Smartphone-Strategiespiel Path of War beim Deutschen Computerspielpreis für das „Beste Mobile-Spiel“ ausgezeichnet. Am 13. Dezember 2023 wird die neue IP Pioneers auf Pagonia auf Steam in den Early Access starten, ein finales Releasedatum wird noch bekannt gegeben. Steam Link


  • Was ist der Pride Month?

    Der Pride Month, der Juni, ist dieses Jahr gestartet. Während alle Menschen der LGBTQIA+ Spektren feiern, fragen sich immer noch einige Menschen, was ein Pride Month eigentlich ist, wo er herkommt und was das Ganze mit den Regenbögen eigentlich bedeuten soll. Muss das alles sein? Nein, der Pride Month müsste nicht sein - wenn nicht seit 54 Jahren schwule, lesbische, bisexuelle und andere des LGBTQIA+ Spektrums zugehörige Menschen nicht immer noch Benachteiligung, Hass und Diskriminierung erleben würden. Demzufolge ist der Pride Month nach wie vor eine Protestbewegung für Gleichberechtigung und Toleranz. So schlimm ist das doch gar nicht? Die Website "Human Dignity Trust" hat eine interaktive Map erstellt, wo in der Welt welche Einschränkungen und Strafen bestehen. Allein in Deutschland gehört die sexuelle Identität nicht zum Diskriminierungsschutz des Gleichbehandlungskatalogs Grundgesetzes, welcher nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen wurde. Homosexuelle Menschen erfahren nach wie vor Benachteiligungen in Bereichen wie der Arbeitssuche, der Krankenversicherung, Adoption und Hinterbliebenenrente und Steuern und sind daher nicht gleichgestellt mit heteronormativen Personen. Besonders im Bereich des Blutspendens werden homosexuelle Menschen für eine vermutete höhere Krankheitsübertragung aufgrund ihres angenommenen Sexualverhaltens ausgeschlossen. Für diese Änderungen ist man bunt. Für diese Änderungen geht man auf die Straße. Geht das nicht leise? Das tat es bereits. Es ging leise. Bis zu den frühen Morgenstunden des 28. Juni 1969. An diesem Morgen kam es zu einer mittlerweile über-routinemäßgen Razzia in der Stonewall Inn Schwulenbar in New York. Diese Bar liegt auf der Christopher Street in New York. Dies war zwar nicht die erste Widerstandsbewegung, die es von der LGBTQIA+ Bewegung gab, jedoch löste dieser Protest eine weltweite Bewegung aus. Warum wurden denn Razzien durchgeführt, wenn kein Verbrechen begangen wurde? Die Regeln, auf die sich die Polizisten beriefen, waren die des Ausschenkens von Alkohol in „unordnungsgemäßem“ Betrieb. Das Vorhandensein von schwulen Gästen galt als unordnungsgemäß. Die genaue Geschichte des Wendepunktes durch den Stonewall Inn Falls ist nochmal explizit in einer Übersicht des Stonewall 50 Konsortiums aufgezeigt. Und darum feiert man Pride? Der Stonewall Vorfall war der Auslöser, die Pride Bewegung formte sich jedoch erst die folgenden Jahre später durch die in Los Angeles gegründete Schwulenrechtsorganisation, die sich selbst Pride nannte. Pride ist hierbei ein Akronym für "Personal Rights in Defense and Education". Pride wird zeitgleich auch als das Wort gelesen, das es ist: Stolz. In der Pride Bewegung geht es nicht, wie von einigen vermutet, um die Überhöhung oder das Besser-Sein, sondern um das Normal-Sein. "Sei stolz darauf, wie du bist, denn daran ist nichts schlecht." Im Pride Month geht es im Speziellen um Gedenkehrung des Stonewall-Inn Vorfalls, sowie, mit dem CSD, dem Christopher Street Day, um Protest und Mahnung. Darauf, dass Menschenrechte und Grundrechte für alle gelten sollten - und natürlich darüber, dass sich Dinge wie der Stonewall-Inn Vorfall nicht wiederholen. Zum Symbol der Bewegung entwickelte sich nach einigen Wechseln die Regenbogenflagge, nachdem Harvey Milk (siehe Amazon Film), der erste offen schwule Politiker, der in ein öffentliches Amt gewählt wurde, ein Symbol für die Bewegung vorschlug.


  • Dead Island 2

    Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück, mit ihrer einzigartigen Mischung aus Horror, schwarzem Humor und überdrehter Zombieschlachterei in einem wahrlich epischen Pulp-Abenteuer. Dead Island 2 ist ein packendes First-Person-Action-RPG – stilvoll, lebhaft und vollkommen Zombie-verpestet. Erkunde das beliebte, aber bluttriefende Los Angeles. Triff auf Charaktere mit Charakter. Töte unzählige Feinde in blutrünstiger Detailtreue. Und entwickle dich zur regelrechten Zombieschlächter-Ikone! Bestelle gleich vor und sichere dir das Banoi-Reminiszenz-Paket, das aus zwei einzigartigen Waffen, einem besonderen Waffenvorteil und einer Fähigkeitenkarte besteht. Erkunde HELL-A – Dead Island 2 entführt dich an die berühmtesten Orte der nun grauenhaft besudelten Stadt der Engel. Brich auf zu einer aufregenden Pulp-haften Reise von der grünen Vorstadt von Beverly Hills bis zur einst pittoresken Promenade von Venice Beach. Brutaler Nahkampf, wie du ihn willst – Das First-Person-Kampfgeschehen ist so intensiv, instinktiv und blutig, wie nur irgend möglich, mit einer Fülle von Waffen und taktischen (sowie brutalen) Optionen, um dich durch die Zombiehorden zu fräsen. Egal, ob du mit Stichwaffen vorgehst, sie schlägst, mit Feuer oder krasser Gewalt arbeitest, wir möchten, dass du es wirklich spürst. Werde zur Zombieschlächter-Ikone – Dir stehen sechs Charaktere zur Auswahl, jeder mit eigener Persönlichkeit und eigenen Dialogen. Dank unseres brandneuen Fähigkeiten-Systems, das es dir erlaubt, dich direkt zu spezialisieren und die verrücktesten Builds auszuprobieren, kannst du die Fähigkeiten vollständig anpassen. Zombieplage – Bist du bereit, das fortschrittlichste Metzelsystem der Spielewelt zu erleben? In unserem LA wimmelt es von Zombies, die realistisch aussehen und reagieren. Diese mutierten Kreaturen sind das wiederbelebte, faulige Herz von Dead Island 2 und kommen in Dutzenden von verschiedenen Zombie-Typen einher, die jeweils ihre eigenen Mutationen, Angriffe und Hunderte von LA-typischen Varianten haben. Unsere Monster sind unerbittlich, herausfordernd und echte Los Angelenos. Kannst du das alles überleben? Auch zu diesem Release gibt es einige kostenlose Upgrades und Boni, die man sich sichern kann. Hier findet ihr die aktuell Verfügbaren: Um das Messer Tricksters Smile zu erhalten, meldet euch auf deadisland.com für den Newsletter an. Danach habt ihr die Möglichkeit, noch weitere Belohnungen zu verdienen. https://www.deadisland.com Schaltet vom 21. April bis zum 17. Mai bei Dead Island 2-Streamern auf Twitch rein, um die Fenrirs Howl-Schrotflinte zu kriegen! https://www.twitch.tv/drops/inventory Epic Link


  • Terra Nil

    Terra Nil ist ein Spiel, bei dem es darum geht, eine karge, leblose Landschaft in ein blühendes, lebendiges Ökosystem zu verwandeln. Dabei verwandelt man toten Boden in fruchtbares Grasland, reinigt verschmutzte Ozeane, pflanzt ausgedehnte Wälder und schafft den idealen Lebensraum für Tiere, die sie ihr Zuhause nennen können. Dann recycelt man die Gebäude und hinterlässt Spur, dass die Menschen je dort waren. Die Natur erobert sich das Ödland zurück. Dabei können fortschrittliche Öko-Technologien verwendet werden, um den Boden zu reinigen und Ebenen, Feuchtgebiete, Strände, Regenwälder, Wildblumen und mehr zu schaffen – anschließend wird alles umweltschonend recycelt, sodass die Umwelt für ihre neuen tierischen Bewohner unberührt bleibt. Quasi ein umgekehrtes Bausystem. Das Spiel baut auf prozedural generierte Landschaften auf, das bedeutet, dass keine zwei Spieldurchgänge von Terra Nil gleich sind. Planen Sie Ihren Bau um zufälliges, herausforderndes und unvorhersehbares Gelände herum, einschließlich sich schlängelnder Flüsse, Berge, Tiefland und Ozeane. Jede Region von Terra Nil durchläuft Phasen mit dem ultimativen Ziel, unberührte Wildnis hinter sich zu lassen. Bei Levels geht es nicht um unendliches Wachstum, sondern darum, die Umgebung auszugleichen und zu pflegen, bevor sie in Ruhe gelassen wird. Üppige handgemalte Umgebungen, entspannende Musik und eine atmosphärische Umgebungsgeräuschlandschaft machen Terra Nil zu einem friedlichen, meditativen Erlebnis. Und wenn man fertig ist, kann man den Wertschätzungsmodus nutzen, um sich in der natürlichen Schönheit des wiederhergestellten Ökosystems zu sonnen. Tags: terra nil, indie, puzzle, simulation, devolver Steam Link


  • Dysmantle

    Endzeit- und Zombieapokalpysen sind nicht zuletzt seit "The Last Of Us" eines der beliebtesten Videospielgenres. Was aber, wenn man die gesamte Apokalypse verschlafen hat? Und was, wenn man dann in einer Welt aufwacht, in der wirklich niemand mehr übrig ist, außer einem selbst? Dieser Frage nimmt sich Dysmantle an - und betrachtet Endzeit-Themen und die Apokalypse mal aus einem ganz anderen Blickwinkel. Ihr wacht in einem alten Schutzbunker auf. Völlig Wege- und Mittellos. Eure einzige Möglichkeit zu überleben? Dinger zerstören und aus den zerstörten Dingen neue Dinge craften. Neue Werkzeuge, neues Essen, neue Kleidung. Alles muss auf diese Weise hergestellt werden. Und schier alles muss dabei kaputt gemacht werden, um neue Dinge herzustellen. Eigentlich klingt dieses Spielprinzip relativ langweilig, wären da nicht die verschieden Aufgaben, Rätsel, und sich steigernden Stufen des Kaputt-machens in Dysmantle. Es gibt zwar ein klassisches Levelsystem, dieses macht euch jedoch nicht automatisch stärker. Mit steigendem Level könnt ihr neue Fähigkeiten und Blaupausen erlernen, die euch bessere Fähigkeiten, Waffen oder Bekleidung zur Verfügung stellen, wodurch ihr stärker, das Spiel jedoch auch herausfordernder wird. Neben den dominierenden Loot-Elementen, bietet das Spiel abwechslungsreiche Rätsel, Tower-Defense oder Bullet-Hell Passagen an, die jedoch fair verteilt, fair wiederholend oder angenehm storylastig dargestellt werden. Auch Story-technisch wartet Dysmantle mit einem großen "Aha"-Effekt auf. Die Story wird über kleine Monolog-Fetzen, Radio Ausschnitte und die Nebenquests erzählt, in denen die Schauplätze besucht werden, die vor der Zeit des Zombie-Ausbruchs wichtig waren. Langsam fügt sich so das Bild der Geschichte zusammen, die auch bei der Vielzahl neuer Indietitel das Thema neu beleuchten und anders aufarbeiten. Trotz des relativ günstigen Preises erwarten einen 70-90 Stunden Spielspass, die, zugegebenermaßen nochmal um etwa ein Fünftel reduzierbar gewesen wäre. Loot-Sammeln ist eben eine Fleissaufgabe, wird zum Ende hin jedoch doch etwas fad. Auf die letzten Meter bremst das Spiel die Spielenden noch einmal gewaltig aus, was nicht ganz zum restlichen Erzählstil des Spiels passt. Alles in allem ist Dysmantle jedoch ein wahrer Überraschungstitel, der für den günstigen Preis überrascht viel Inhalt bietet, der frisch und mal ein wenig anders erzählt wird. Steam Link


  • Rezept: Kimchi

    Kimchi nennt man in der koreanischen Küche sowohl die Zubereitung von Gemüse – traditionell Chinakohl und koreanischer Rettich – durch Milchsäuregärung als auch das auf diese Art zubereitete Gemüse. Kimchi ist reich an Vitamin C und Milchsäurebakterien und ist daher besonders wichtig, wenn man ein wenig auf Darmgesundheit achtet. Es ist super einfach zu machen und mit diesem Rezept idiotensicher. Um Kimchi selbst herzustellen, benötigt ihr folgende Zutaten: Chinakohl - für ein Glas von 975ml benötige ich meist 2 Kohlköpfe Rettich Zwiebeln Frühlingszwiebeln Ingwer Knoblauch Fischsauce Nashi-Birne Chiliflocken - z.B. Gochugaru Zunächst wird der Chinakohl in mundgerechte Portionen zerteilt. Diesen kann man einfach in Ringe schneiden und mit der Hand in Rechtecke brechen. Danach wird der Chinakohl sehr großzügig gesalzen und mehrere Stunden beiseite gestellt, damit dieser sein Wasser verliert. Ist der Kohl entwässert, kann dieser gewaschen werden, um das Salz zu entfernen. Anschließend wird der Kohl ausgedrückt, um alles Wasser aus dem Kohl gepresst. Rettich und Möhren schälen und in feine Streifen schneiden. Für die Marinade geben wir die kleingeschnittene Nashi-Birne, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und ein paar Löffel Fischsauce in einen Mixer. Nachdem eine breiige Masse entstanden sind, geben wir Chiliflocken dazu, bis die Masse sich rötlich färbt. So sollte die Masse zum Schluss aussehen. Für den nächsten Schritt brauchen wir Handschuhe. Wir geben die Masse auf den Kohl, die Karotten und den Rettich und vermengen diese. Die Chiliflocken färben ab und sind extrem scharf, weswegen man aufpassen muss, dass die Masse nicht an die Augen kommt. Auch von Oberflächen ist die Masse sofort abzuwischen. Als nächstes wird das Kimchi in einem Glas geschichtet. Diese sollten frisch ausgekocht sein, damit sich keine unerwünschten Bakterien sammeln. Danach kann das Kimchi in die Gläser gefüllt und angedrückt werden, bis das Kimchi im Idealfall vom eigenen Saft bedeckt ist. Am besten eignen sich Startersets hierfür, bei denen entstehende Gase automatisch entweichen können, da ansonsten ein großer Druck im Glas entsteht. Bei Zimmertemperatur kann das Glas nun 3-Tage gelagert werden, bis der erste Fermentationsprozess abgeschlossen ist. Danach kann das Kimchi im Kühlschrank gelagert werden.


  • Monster Hunter Rise: Tortenmenü

    Wenn du schon einmal einen Teil von Monster Hunter oder Monster Hunter Rise gespielt hast, weißt du, dass manche Aktionen während des Kampfes sehr viel Zeit in Anspruch nehmen können, z. B. wenn du zwischendurch deine Gesundheit oder Ausdauer wiederherstellen musst. Normalerweise müsstest du jetzt durch deine Gegenstände scrollen, den passenden auswählen und ihn benutzen. Mit dem Kuchenmenü geht das schneller. Man findet viele Guides und Tutorial Videos zu diesem Thema. Jeder hat für sich eine passende Technik gefunden, Kombinationen aus Aktionen, Kurzbefehlen und Attacken zu verwenden. Für den Anfang reicht es jedoch aus, einfach darauf zu achten, was man am meisten braucht. Heilen und Statusveränderungen entfernen sind für den Anfang sehr empfehlenswert, für Nahkämpfer ebenfalls das Schärfen von Waffen und für Fernkämpfer das Wiederherstellen von Ausdauer oder Herstellen von Munition. In diesem Beispiel habe ich mir auf die erste Auswahl, die ich "Einsetzen" genannt habe, Tränke, Rationen, Fallen und Beruhigungsbomben gelegt. Je nachdem, wie ihr spielt, könnt ihr so die Aktionen verlegen, die euch am besten liegen. Für Schwertkämpfer kann dies beispielsweise das Schärfen sein, oder für Spieler der Light- oder Heavybowgun das Craften neuer Munition. Hier müsst ihr etwas ausprobieren, welcher Stil euch am besten passt und welche Aktionen ihr am meisten nutzt. Für die Quests lassen sich folgende Aktionen zuordnen: Verwenden eines Items, dass sich in deinem Inventar befindet Herstellen eines Items deiner Herstellungsliste Tiere deines Helferkäfigs einsetzen, wie z.B Stinkkäfer um Monster zu vertreiben Buddy Kommandos Sätze des Chat Menüs, Sticker oder Gesten Posen für den Fotomodus Anderes, wie das Kartenmenü, Fasttravel und Chatmenü Für das Dorf lassen sich folgende Aktionen zuordnen: Herstellen eines Items deiner Herstellungsliste Buddy Kommandos Sätze des Chat Menüs, Sticker oder Gesten Posen für den Fotomodus Anderes, wie das Kartenmenü, Fasttravel und Chatmenü


  • The Wandering Village

    Bau- und Survival-Simulationen sind derzeit in aller Munde. Bauen und Überleben im Wald, weiter wandern. Bauen und Überleben in der Wüste, weiter wandern. Das Prinzip kennen wir alle. Doch was, wenn nicht wir selbst, sondern das ganze Städtchen, in dem wir leben, sich bewegt? Onbu heißt das Wesen, auf dessen Rücken wir in "The Wandering Village" unsere Siedlung erbauen. Und Onbu wandert. So einfach das Prinzip auf den ersten Blick erscheint, so anspruchsvoll wird dies im weiteren Verlauf des Spiels. Zum einen müssen wir uns mit Onbu selbst auseinandersetzen: Ein Wesen, das unter Hunger, Temperaturen und Umwelteinflüssen leidet, und zum anderen unser eigenes Volk, das mit den Umständen zurechtkommen muss, in die es von Onbu geführt wird. Gearbeitet wird hierbei mit dem klassischen Verfahren, in dem wir uns mithilfe von Skill- und Werkzeugbäumen neue Fähigkeiten aneignen und diese für den Ausbau und die Erweiterung unserer Stadt nutzen. Neu an diesem alt-bewährten Konzept ist, dass sich die Stadt auf die Umstände einstellen muss, die durch Onbus Reise auf Sie zukommt. Erreicht Onbu ein neues Biom, das zum Beispiel Giftgas überfüllt ist, müssen die Ressourcen und Stadtpläne umgestellt werden, um der Gefahr durch das Giftgas zu trotzen. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden, Onbu den Weg vorzugeben, auf den sich die Bevölkerung am besten einstellen kann. Während die Bevölkerung und Onbu selbst satt und gesund gehalten werden müssen. Frisch, fordernd und abwechslungsreich. Fordernd steht hier jedoch auch für absolute Beginnende im Vordergrund. The Wandering Village befindet sich derzeit noch im Early Access - daher haben Spieler viel Mitspracherecht und Vorschläge - Balancing Beiträge können schneller behoben werden. Behoben werden sollte hier definitiv der abrupte Abriss des Intro-Tutorials. Nach anfänglichen Erklärungen, die eher einem Step-by-step Tutorial gleichen, wird man bei der nächsten unbekannten Aufgabe gebeten, Aufgaben zu übernehmen, von denen man noch nicht den Grundaufbau verstanden hat. Tags: indie, puzzle, simulation, stray fawn studio Steam Link


Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /mnt/web522/b3/81/53846781/htdocs/bunnyshop/footer.php on line 8 Deprecated: substr(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /mnt/web522/b3/81/53846781/htdocs/bunnyshop/footer.php on line 8