Terra Nil

Terra Nil ist ein Spiel, bei dem es darum geht, eine karge, leblose Landschaft in ein blühendes, lebendiges Ökosystem zu verwandeln. Dabei verwandelt man toten Boden in fruchtbares Grasland, reinigt verschmutzte Ozeane, pflanzt ausgedehnte Wälder und schafft den idealen Lebensraum für Tiere, die sie ihr Zuhause nennen können. Dann recycelt man die Gebäude und hinterlässt Spur, dass die Menschen je dort waren. Die Natur erobert sich das Ödland zurück.

Dabei können fortschrittliche Öko-Technologien verwendet werden, um den Boden zu reinigen und Ebenen, Feuchtgebiete, Strände, Regenwälder, Wildblumen und mehr zu schaffen – anschließend wird alles umweltschonend recycelt, sodass die Umwelt für ihre neuen tierischen Bewohner unberührt bleibt. Quasi ein umgekehrtes Bausystem.
Das Spiel baut auf prozedural generierte Landschaften auf, das bedeutet, dass keine zwei Spieldurchgänge von Terra Nil gleich sind. Planen Sie Ihren Bau um zufälliges, herausforderndes und unvorhersehbares Gelände herum, einschließlich sich schlängelnder Flüsse, Berge, Tiefland und Ozeane.
Jede Region von Terra Nil durchläuft Phasen mit dem ultimativen Ziel, unberührte Wildnis hinter sich zu lassen. Bei Levels geht es nicht um unendliches Wachstum, sondern darum, die Umgebung auszugleichen und zu pflegen, bevor sie in Ruhe gelassen wird.
Üppige handgemalte Umgebungen, entspannende Musik und eine atmosphärische Umgebungsgeräuschlandschaft machen Terra Nil zu einem friedlichen, meditativen Erlebnis. Und wenn man fertig ist, kann man den Wertschätzungsmodus nutzen, um sich in der natürlichen Schönheit des wiederhergestellten Ökosystems zu sonnen.
Tags: terra nil, indie, puzzle, simulation, devolver
Kommentare
Noch keine Kommentare. Sei die erste Person!