End of Ember ist ein Indie-Twin-Stick-Roguelite, das gekonnt niedliche Grafik im Cartoon-Stil mit übertriebener Grausamkeit verbindet. Verpackt wird das Ganze mit sehr witzigen Upgrade-Systemen und einem bösen Sinn für Humor. Das von Eliah Smith, Chad Habel und Daniel McGuiness gegründete Studio "Bad Plan Studios" entwickelte Spiel bietet eine erfrischende - wenn auch blutgetränkte - Variante des Genres. Obwohl es sich noch in der Alpha-Phase befindet, konnten wir während der Horror Game Awards Show einen ersten Blick darauf werfen. Kommt dir das bekannt vor? Wenn man das Spiel zum ersten Mal sieht, wird man von Déjà-vu-Erlebnissen nur so überschwemmt. Die Community zog sofort, wegen des Grafikstils, Vergleiche mit Rick and Morty, und das Gameplay erinnerte an Titel wie The Binding of Isaac oder Vampire Survivor. Wenn man schon einmal Spiele dieser Genres gespielt hat, wird einem das Grundkonzept bekannt vorkommen: Man wählt die Waffen, beseitigt Wellen von Gegnern und löst Herausforderungen und Rätsel in rasanter Bullet-Hell-Manier. Warum soll ich mir das antun? Was End of Ember wirklich auszeichnet, ist sein düsterer, verdrehter Humor. Als die Entwickler mich einluden, es auszuprobieren - war ich angenehm überrascht, wie witzig und chaotisch es war. Man stelle sich die Absurdität und die Handlungsstränge von Rick and Morty oder die schräge Energie klassischer Nickelodeon-Sendungen vor, aber in einem höllischen Arcade-Shooter mit einer einfachen Spielmechanik und einer selbsterklärenden Geschichte. Erzählt wird visuell - es bedarf nicht vieler Worte, damit jeder versteht, was gemeint ist. Ja, es gibt jede Menge Anspielungen und Easter Eggs(z. B. Alice Madness Returns, Rugrats), aber das Spiel verliert nie seine eigene Identität. Es schafft es, sowohl vertraut als auch erfrischend originell zu sein. Und das allein in der Alpha Phase. Und wann kommt das raus? Es gibt noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum, aber man kann End of Ember hier zur Steam-Wunschliste hinzufügen, um über alle Updates und Ankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben. Das sollte man auch nicht verpassen. End of Ember wird ein Titel, den man wirklich im Hinterkopf behalten sollte.
Wenn man klassischen psychologischen Horror in Spielen wie Silent Hill oder Resident Evil mag, ist Post Trauma von Red Soul Game ein großartiger Nostalgietrip, der sich sowohl vertraut als auch erfrischend neu anfühlt. In einer Ära, die von Action-Horror-Hybriden und Open-World-Survival-Titeln überschwemmt wird, verfolgt Post Trauma einen gezielteren und überlegteren Ansatz, bei dem Atmosphäre, Rätsel und psychologisches Grauen gegenüber roher Gewalt oder Kämpfen im Vordergrund stehen. Ein Blick in den Abgrund Im Mittelpunkt von Post Trauma steht Roman, ein Zugführer mittleren Alters, der in einer verwirrenden und scheinbar verlassenen alternativen Realität erwacht. Das Spiel überhäuft den Spieler nie mit Erklärungen - stattdessen werden durch verstreute Notizen, surreale Bilder und subtile Umgebungserzählungen langsam Informationen über Romans Vergangenheit und seinen geistigen Zustand geliefert. Dieser Erzählstil ist sowohl unaufdringlich als auch charmant und ermutigt die Spieler, sich selbst einen Sinn zu erarbeiten, anstatt eine Handlung auf einem Tablett serviert zu bekommen. Rätsel, die herausfordern, nicht frustrieren Einer der befriedigendsten Aspekte von Post Trauma ist sein Rätseldesign. Das Spiel hält dir zwar nicht die Hand, aber es fühlt sich nie unfair an. Anstatt sich dem modernen Trend zu vereinfachtem Gameplay zu beugen, nutzt es Mechaniken der alten Schule an: „Sieh genau hin, denke kreativ“. Hinweise müssen in der Umgebung gesucht werden, Notizen werden gebraucht, um sich an die verstreuten Rätselfragmente zu erinnern und die Rätsel zu lösen. Aber trotz ihrer Schwierigkeit sind die Rätsel logisch. Jede Lösung ergibt im Nachhinein einen Sinn, wodurch die Herausforderung geerdet und lohnend bleibt. Es ist die Art von Denkarbeit, die Fans von 90er-Jahre-Horror-Titeln wiedererkennen werden - und die Neulinge für ihre Durchdachtheit schätzen werden. Eine moderne Interpretation des Retro-Charms Was Post Trauma wirklich auszeichnet, ist die künstlerische Gestaltung. Das Spiel strahlt den visuellen Ton der Horror-Klassiker der späten 90er Jahre aus, komplett mit festen Kamerawinkeln, manchmal Egoperpektive als erzählerisches Element, körnigen Texturen und schummriger, flackernder Beleuchtung. Dennoch ist das alles mit moderner Treue gerendert - das heißt, es ist mehr eine Hommage als eine Imitation. Die Umgebungen wirken detailliert und lebendig, sie triefen vor Atmosphäre und einem anhaltenden Gefühl des Grauens. Jeder Gang, jede blutverschmierte Tür und jedes Geräusch in der Ferne trägt zu einer Welt bei, die sich erstickend, isoliert und absolut fesselnd anfühlt. Sogar das Charakterdesign und die Animationen mit ihrem leicht unheimlichen Realismus spielen mit dem Thema des Unbehagens, ohne in Parodie zu verfallen. Es ist ein Balanceakt, den Post Trauma mit überraschender Eleganz meistert. Ein Liebesbrief an den Horror Post Trauma glänzt nicht nur durch seine tiefe Verwurzelung in der Tradition der Horrorspiele, sondern auch dadurch, dass es diese Wurzeln nutzt, um etwas Neues zu schaffen. Das Spiel respektiert seine Inspirationen, kopiert sie jedoch nicht gänzlich. Die Entwickler wagen, langsam, ruhig und unheimlich zu sein, in einer Zeit, in der Horror oft gleichbedeutend ist mit Stalking-Passagen und Jump Scares. Wenn man sich nach einem Horrorspiel gesehnt haben, das Ihren Verstand ebenso fordert wie Ihre Nerven, dann ist Post Trauma einen Blick wert. Vergesst dabei nicht, genug Notizen zu machen.
Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück, mit ihrer einzigartigen Mischung aus Horror, schwarzem Humor und überdrehter Zombieschlachterei in einem wahrlich epischen Pulp-Abenteuer. Dead Island 2 ist ein packendes First-Person-Action-RPG – stilvoll, lebhaft und vollkommen Zombie-verpestet. Erkunde das beliebte, aber bluttriefende Los Angeles. Triff auf Charaktere mit Charakter. Töte unzählige Feinde in blutrünstiger Detailtreue. Und entwickle dich zur regelrechten Zombieschlächter-Ikone! Bestelle gleich vor und sichere dir das Banoi-Reminiszenz-Paket, das aus zwei einzigartigen Waffen, einem besonderen Waffenvorteil und einer Fähigkeitenkarte besteht. Erkunde HELL-A – Dead Island 2 entführt dich an die berühmtesten Orte der nun grauenhaft besudelten Stadt der Engel. Brich auf zu einer aufregenden Pulp-haften Reise von der grünen Vorstadt von Beverly Hills bis zur einst pittoresken Promenade von Venice Beach. Brutaler Nahkampf, wie du ihn willst – Das First-Person-Kampfgeschehen ist so intensiv, instinktiv und blutig, wie nur irgend möglich, mit einer Fülle von Waffen und taktischen (sowie brutalen) Optionen, um dich durch die Zombiehorden zu fräsen. Egal, ob du mit Stichwaffen vorgehst, sie schlägst, mit Feuer oder krasser Gewalt arbeitest, wir möchten, dass du es wirklich spürst. Werde zur Zombieschlächter-Ikone – Dir stehen sechs Charaktere zur Auswahl, jeder mit eigener Persönlichkeit und eigenen Dialogen. Dank unseres brandneuen Fähigkeiten-Systems, das es dir erlaubt, dich direkt zu spezialisieren und die verrücktesten Builds auszuprobieren, kannst du die Fähigkeiten vollständig anpassen. Zombieplage – Bist du bereit, das fortschrittlichste Metzelsystem der Spielewelt zu erleben? In unserem LA wimmelt es von Zombies, die realistisch aussehen und reagieren. Diese mutierten Kreaturen sind das wiederbelebte, faulige Herz von Dead Island 2 und kommen in Dutzenden von verschiedenen Zombie-Typen einher, die jeweils ihre eigenen Mutationen, Angriffe und Hunderte von LA-typischen Varianten haben. Unsere Monster sind unerbittlich, herausfordernd und echte Los Angelenos. Kannst du das alles überleben? Auch zu diesem Release gibt es einige kostenlose Upgrades und Boni, die man sich sichern kann. Hier findet ihr die aktuell Verfügbaren: Um das Messer Tricksters Smile zu erhalten, meldet euch auf deadisland.com für den Newsletter an. Danach habt ihr die Möglichkeit, noch weitere Belohnungen zu verdienen. https://www.deadisland.com Schaltet vom 21. April bis zum 17. Mai bei Dead Island 2-Streamern auf Twitch rein, um die Fenrirs Howl-Schrotflinte zu kriegen! https://www.twitch.tv/drops/inventory Epic Link